persönlich · vertrauensvoll · kompetent
persönlich · vertrauensvoll · kompetent
Aktuelles
Liebe Patient*innen,
auch in unserer Praxis ist mit Aufhebung der Coronaschutzmaßnahmen die generelle Maskenpflicht für Patient*innen in Arztpraxen weggefallen. Außerhalb unserer Infektsprechstunde ist das Tragen einer Maske nicht mehr notwendig, außer Sie wünschen es zu Ihrem eigenen Schutz. Während der Infektsprechstunde bitten wir Sie weiterhin um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Praxis-Team
Schließzeiten der Praxis für 2023
24.07. – 11.08.2023
23.10. – 30.10.2023
Bitte denken Sie rechtzeitig daran, Rezepte und Überweisungen, die Sie noch benötigen, vor den Schließzeiten zu bestellen.
Die Praxis-Vertretungen geben wir vor den jeweiligen Schließzeiten bekannt.
Praxis am 15.09.2023 geschlossen
Liebe Patient*innen,
unsere Praxis bleibt am 15.09.2023 geschlossen.
In dringenden Fällen können Sie sich an unsere Vertreter wenden.
Frau Grall
Telefon: 05381-93880
Dr. med. Konerding (vom 31.07.-11.08.2023)
Telefon: 05381-2223
Dr. med. Sturm (vom 31.07.-11.08.2023)
Telefon: 05381-9839898
Herr Seilnacht
Telefon: 05381-3250
MVZ Seesen Frau Bajorat
05381-94920
Akademische Lehrpraxis der Universitätsmedizin Göttingen

Akademische Lehrpraxis der Universitätsmedizin Göttingen


Öffnungszeiten
Mo. | 8:00-13:00 Uhr | 15:30-18:00 Uhr |
Di. | 8:00-13:00 Uhr |
Mi. | 8:00-13:00 Uhr |
Do. | 8:00-13:00 Uhr | 16:00-18:00 Uhr |
Fr. | 8:00-13:00 Uhr |
Weitere Termine nach Vereinbarung.
Infektionssprechstunde
Zum Schutz unserer chronisch kranken Patient*innen haben wir eine separate Infektionssprechstunde eingeführt. Während dieser Zeit werden ausschließlich Patient*innen mit Erkältungssymptomen oder anderen akut infektiösen Symptomen behandelt.
Die Infektionssprechstunde findet täglich von 8 Uhr bis 9 Uhr statt. Wir bitten vorher um telefonische Terminvereinbarung.
Kontakt
Marktstraße 7, 38723 Seesen
Telefon: 05381 | 776 999-9
Rezepttelefon: 05381 | 776 999-6*
Fax: 05381 | 776 999-7
E-Mail: praxis@kocea-wolff.de
Sie benötigen ein neues Rezept?
Rufen Sie einfach unser Rezepttelefon an oder schreiben Sie eine E-Mail. Sie können Ihr Rezept dann am übernächsten Tag abholen. Beachten Sie bitte, dass dies nur möglich ist, wenn es sich um ein Wiederholungsrezept handelt.
Öffnungszeiten
Mo. | 8:00-13:00 Uhr | 15:30-18:00 Uhr |
Di. | 8:00-13:00 Uhr |
Mi. | 8:00-13:00 Uhr |
Do. | 8:00-13:00 Uhr | 16:00-18:00 Uhr |
Fr. | 8:00-13:00 Uhr |
Weitere Termine nach Vereinbarung.
Infektionssprechstunde
Zum Schutz unserer chronisch kranken Patient*innen haben wir eine separate Infektionssprechstunde eingeführt. Während dieser Zeit werden ausschließlich Patient*innen mit Erkältungssymptomen oder anderen akut infektiösen Symptomen behandelt. Die Infektionssprechstunde findet täglich von 8 Uhr bis 9 Uhr statt. Wir bitten vorher um telefonische Terminvereinbarung.
Kontakt
Marktstraße 7, 38723 Seesen
Telefon: 05381 | 776 999-9
Rezepttelefon: 05381 | 776 999-6*
Fax: 05381 | 776 999-7
E-Mail: praxis@kocea-wolff.de
Sie benötigen ein neues Rezept?
Rufen Sie einfach unser Rezepttelefon an oder schreiben Sie eine E-Mail. Sie können Ihr Rezept dann am übernächsten Tag abholen. Beachten Sie bitte, dass dies nur möglich ist, wenn es sich um ein Wiederholungsrezept handelt.
Barrierefreiheit
Bitte beachten Sie, dass sich die Praxis im ersten Stock befindet. Natürlich können Sie als Patient*in mit Rollstuhl oder Gehbehinderung unseren Fahrstuhl nutzen. Zudem ist die Praxis selbst barrierefrei gestaltet und verfügt über ein behindertengerechtes WC. Bei Fragen hierzu kontaktieren Sie uns gern.
Leistungen
- Den Gesundheitscheck können alle gesetzlich Versicherten zwischen 18 und 34 einmalig in Anspruch nehmen.
- Ab dem 35. Lebensjahr können Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen alle 3 Jahre den sogenannten Check Up 35 in Anspruch nehmen, der neben einer körperlichen Untersuchung auch eine Blutzucker-, Blutfett- und Urinuntersuchung umfasst.
- Versicherte ab 35 Jahren können sich zudem einmalig auf die Viruserkrankung Hepatitis B und Hepatitis C testen lassen.
- Gesetzlich versicherte Männer ab dem 65. Lebensjahr können eine einmalige Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Aneurysmen der Bauchschlagader vornehmen lassen.
- Für privat versicherte Patient*innen bieten wir ebenfalls ein breite Vorsorgeuntersuchungen an, wir bitten bei Interesse um persönliche Rücksprache in unserer Praxis.
- ab 35 Jahre: alle 2 Jahre Screening zur Früherkennung von Hautkrebs
- ab 45 Jahre: jährliche Tastuntersuchung der Prostata und Genitalien zur Früherkennung urologischer Krebserkrankungen
- ab 50 bis 54 Jahren: jährliche Untersuchung auf Blut im Stuhl zur Früherkennung von Darmkrebs oder 2 große Darmspiegelungen (für Männer) im Abstand von mind. 10 Jahren
- ab 55 Jahren: alle 2 Jahre Untersuchung auf Blut im Stuhl zur Früherkennung von Darmkrebs oder 2 große Darmspiegelungen (Frauen und Männer) im Abstand von mind. 10 Jahren
Kosten für Bescheinigungen und Atteste
Schulbescheinigungen: 2 Euro
Impfbescheinigungen: 5 Euro
Bescheinigung Krankentagegeld-Versicherung: 10 Euro
Gesundheitszeugnis für Arbeitgebende: 15 Euro
Attest zur Medikamentenmitnahme Reise: 20 Euro
Alle anderen Atteste nach Aufwand und vorheriger Absprache.
Bei Fragen kontaktieren Sie unser Praxisteam, wir beraten Sie gern!

Unser Ansatz
Wir sind eine hausärztliche Gemeinschaftschaftspraxis. Bei uns steht der gesamte Mensch mit seinen körperlichen und seelischen Beschwerden im Vordergrund. Für uns ist eine persönliche und vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung der Grundstein der Behandlung. Wir arbeiten nach den aktuellsten Leitlinien der modernen Medizin (evidenzbasiert) und schulen unser Team zudem regelmäßig nach neuesten Erkenntnissen der Medizin.
Manchmal kann für körperliche Beschwerden aber keine organische Ursache gefunden werden. Dann ist es uns wichtig auch die psychischen Belastungen zu berücksichtigen und im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung zu behandeln.
Wir möchten Ansprechpartner*innen für Ihre gesundheitlichen Sorgen und Probleme sein. Wir, als ihre Hausärzt*innen, begleiteten Sie, als unsere Patient*innen, meist über Jahre und lernen Sie in Ihrem sozialen und emotionalen Umfeld sowie in Ihrem körperlichen und psychischen Befinden sehr tiefgreifend kennen und stellen damit eine wichtige Vertrauensperson für Sie dar. Wir sind uns dieser Pflicht und Verantwortung bewusst und nehmen dies auch sehr gerne an.
Zur hausärztlichen Medizin gehört die Behandlung von Alt und Jung. Manchmal geht es nicht mehr darum Menschen zu heilen, sondern sie auf ihrem Weg zu begleiten – bis in den Tod. Diese Begleitung unserer schwerkranken und alten Patient*innen im Sinne einer palliativen Versorgung ist uns ebenfalls eine Herzensangelegenheit.
Lernen Sie unser Team kennen und besuchen Sie uns in unserer Gemeinschaftspraxis.
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Ansatz
Wir sind eine hausärztliche Gemeinschaftschaftspraxis. Bei uns steht der gesamte Mensch mit seinen körperlichen und seelischen Beschwerden im Vordergrund. Für uns ist eine persönliche und vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung der Grundstein der Behandlung. Wir arbeiten nach den aktuellsten Leitlinien der modernen Medizin (evidenzbasiert) und schulen unser Team zudem regelmäßig nach neuesten Erkenntnissen der Medizin.
Manchmal kann für körperliche Beschwerden aber keine organische Ursache gefunden werden. Dann ist es uns wichtig auch die psychischen Belastungen zu berücksichtigen und im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung zu behandeln.
Wir möchten Ansprechpartner*innen für Ihre gesundheitlichen Sorgen und Probleme sein. Wir, als ihre Hausärzt*innen, begleiteten Sie, als unsere Patient*innen, meist über Jahre und lernen Sie in Ihrem sozialen und emotionalen Umfeld sowie in Ihrem körperlichen und psychischen Befinden sehr tiefgreifend kennen und stellen damit eine wichtige Vertrauensperson für Sie dar. Wir sind uns dieser Pflicht und Verantwortung bewusst und nehmen dies auch sehr gerne an.
Zur hausärztlichen Medizin gehört die Behandlung von Alt und Jung. Manchmal geht es nicht mehr darum Menschen zu heilen, sondern sie auf ihrem Weg zu begleiten – bis in den Tod. Diese Begleitung unserer schwerkranken und alten Patient*innen im Sinne einer palliativen Versorgung ist uns ebenfalls eine Herzensangelegenheit.
Lernen Sie unser Team kennen und besuchen Sie uns in unserer Gemeinschaftspraxis.
Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Praxis-Team

DR. MED. PIA KOCEA
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Palliativmedizin

NADINE WOLFF
Fachärztin für Innere Medizin
Notfallmedizin
Internistische Intensivmedizin
Palliativmedizin

STEFFEN PALLINGER
Facharzt für Allgemeinmedizin
Rettungsmedizin
Palliativmedizin
Betriebsmedizin

CHRISTINA MEYER
Ärztin in Weiterbildung

BIRGIT LÜDERS
Teamleitung
Verah | NäPa
MFA

GABRIELE RENNEBERG
stellv. Teamleitung
MFA

ANNA STRAKOVIC
Verah | NäPa
MFA

ANDREA FASTENAU
MFA

INGA RINKE
MFA

MANUELA SIEGEL
MFA
Notfallnummern
Ärztlicher Notdienst
Der ärztliche Bereitschaftsdienst für medizinische Hilfe außerhalb unserer Sprechzeiten, in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen
Telefon: 116 117
Notruf
Rettungsleitstelle: 05321 | 19 222
Feuerwehr & Rettungsdienst: 112
Polizei: 110